Rückblick – Gründungsprotokoll

Ein weiteres Schmankerl, das im Zuge der Festschrift herausgekommen ist, ist das Gründungsprotokoll unserer FFW vom 1. August 1900:

Protokoll!
Trugenhofen, den 1. August 1900

Betreff:
Gründung einer freiwilligen Feuerwehr – Trugenhofen

Protokollführer:
Die Unterzeichneten

Auf Anregung des Herrn Bürgermeisters Hüttenhöfer versammelten sich heute, den 1. August 1900, mehrere Bürger der Gemeinde Trugenhofen im sogenannten Brühlhause daselbst zum Zwecke der Gründung einer freiwilligen Feuerwehr.

Nach einem längeren Vortrag des H. Lehrers G. Zarscher über die Notwendigkeit u. Nützlichkeit eines derartigen Vereins erklären die Unterzeichneten …

Wir sind gesonnen, eine
Freiwillige Feuerwehr Trugenhofen
zu gründen und sehen den
1. August 1900
als Gründungstag an.

Zur Unterschrift:

Johann Mederle
Peter Mayer
Eisenhofer Rudolf
Biber Josef
Röth Josef
Leonhard Heckel
Leonhard Schlamp
Agnes Siglmaier
Joh. Bpt. Neubauer
Anton Neubauer Hs. Nr. 11
Josef Hüttenhöfer
Wilhelm Häckel
Jakob Häckel
Johann Riedelsheimer
Jakob Strigl
Michael Heckl
Karl Dannemann

Anton Schnappinger
Alois Reile
Jakob Klingenbeck
Michael Steib
Johann Stoll
Georg Koch
Anton Mayer
Alfons Ehrenreich
Jakob Kapfer
Dominikus Gruber
Xaver Seitz
Johann Heigl
Herrn Zarscher, Lehrer
Johann Hüttenhöfer
Xaver Biswanger
Josef Still
Leonhard Reiner

Mit den Namen bin ich mir nicht überall ganz sicher – an manchen Stellen ist ein bisschen was geraten.

Protokoll!
Trugenhofen, 1. Aug. 1900

Betreff:
Wahl des Verwaltungsrates
der freiw. Feuerwehr – Trugenhofen

Bei der am heutigen von den Mitgliedern der freiw. Feuerwehr Trugenhofen vorgenommenen Wahl des Verwaltungsrates ergab sich folgendes Resultat:

Von 30 abgegebenen Stimmen-Zetteln
wurden gewählt:

  1. Vorstand:
    Brauereibesitzer
    Ludwig Schmidt, mit 26 Stimmen
  2. Kommandant:
    Anton Schnappinger, Ökonom, mit 30 Stimmen
  3. Adjutant:
    Johann Mederele, Schuhmacher,
    mit 22 Stimmen
  4. Schriftführer + Zeugwart + Kassier:
    Michael Heckl, Ökonom,
    mit 21 Stimmen

Der Ausschuss:
Zarscher, Lehrer
Xaver BihwangerHüttenhofer,
Bürgermeister

Ein Kommentar

  1. Servus Lukas,
    sehr schönes Zeitdokument. Auch interessant zu erfahren, dass mein Urgroßvater der erster Vorstand war.
    Grüße
    Michael

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert