125-jähriges Jubiläum

Wir feieren Jubiläum! – Vom 09. – 11. Mai 2025

Programm

Im folgenden ist das geplante Programm für unser Jubiläumsfest aufgelistet. Bitte beachten, dass es bei den genauen Uhrzeiten noch zu kleinen Änderungen kommen kann!

Freitag

ab 20 Uhr

Partynacht mit DJ Daniel Melegi,
Motto: 90er Party

Samstag

17:00 Uhr

Standkonzert mit Marktkapelle Rennertshofen und Empfang des Patenvereins

18:00 Uhr

Bieranstich mit der Marktkapelle Rennertshofen

18:30 Uhr

Empfang der Gastvereine

ab 20 Uhr

Partyabend mit der Band Manyana

Sonntag

6:00 Uhr

Weckruf

7:30 Uhr

Empfang der Gastvereine

8:00 Uhr

Weißwurstfrühstück

10:00 Uhr

Festgottestdienst im Festzelt

11:00 Uhr

Ansprachen und Mittagstisch

13:30 Uhr

Aufstellung zum Festumzug

14:00 Uhr

Beginn Festumzug

ab 15:30 Uhr

Fahneneinzug und Stimmungsband Ö’ha

Unsere Festdamen

Zehn Festdamen konnten wir für unser Feuerwehrfest gewinnen.
Nachfolgend eine kleine Vorestellung.

Ariane Roßmann

Alter:

19 Jahre

Beruf:

Ausbildung zur Ensemble- und Chorleiterin, Querflötenlehrerin

Hobbies:

Schwimmen, Musik machen

Lieblingsgetränk:

Lillet, Liköre

Bestes Bierzeltlied:

je nach Stimmung

Cecil Hamm

Alter:

19 Jahre

Beruf:

Schülerin

Hobbies:

Schwimmen, Furtgehen

Lieblingsgetränk:

Aperol, kühles Woazn

Bestes Bierzeltlied:

Kathrine, Kathrine – Steinwolke

Fiona Roßmann

Alter:

17 Jahre

Beruf:

Schülerin

Hobbies:

Schwimmen, Lesen

Lieblingsgetränk:

Erdbeerlimes

Bestes Bierzeltlied:

Country Roads – John Denver

Julia Grabler

Alter:

22 Jahre

Beruf:

Kauffrau für Büromanagement

Hobbies:

im landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern unterstützen, im Schützenverein Luftgewehr schießen

Lieblingsgetränk:

Lillet

Bestes Bierzeltlied:

Verdammt, ich lieb’ dich – Matthias Reim

Lea Müller

Alter:

20 Jahre

Beruf:

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin

Hobbies:

Musik spielen, Tanzen, Sport

Lieblingsgetränk:

gibt kein bestimmtes, aber Liköre sind immer gut

Bestes Bierzeltlied:

Fürstenfeld – S.T.S.

Lina Hüttenhofer

Alter:

20 Jahre

Beruf:

Tiermedizinstudentin

Hobbies:

Reisen, Reiten

Lieblingsgetränk:

Bacardi Razz

Bestes Bierzeltlied:

99 Luftballons – NENA

Marie Pichler

Alter:

24 Jahre

Beruf:

Polizeibeamtin

Hobbies:

Sport, Musik spielen, Tanzen

Lieblingsgetränk:

Hugo, Wein, Liköre

Bestes Bierzeltlied:

Skandal im Sperrbezirk – Spider Murphy Gang

Mina Brüderle

Alter:

17 Jahre

Beruf:

Schülerin

Hobbies:

Tennis

Lieblingsgetränk:

Aperol Spritz

Bestes Bierzeltlied:

Sex on Fire – Kings Of Leon

Patricia Schiele

Alter:

18 Jahre

Beruf:

Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Hobbies:

Tänzerin in der Garde

Lieblingsgetränk:

Radler, Jack Cola

Bestes Bierzeltlied:

Sweet Caroline – Neil Diamond

Saskia Roßmann

Alter:

14 Jahre

Beruf:

Schülerin

Hobbies:

Tennis, Klavier spielen

Lieblingsgetränk:

Eistee Pfirsich

Bestes Bierzeltlied:

Ein Bett im Kornfeld – Jürgen Drews

FAQ – Fragen zum Fest

Wo ist der Festplatz? Wo kann man parken?

Der Festplatz liegt mitten in Trugenhofen. Parkplätze gibt es in und um die Ortschaft. Einweiser werden vor Ort sein.

Eine Karte und weiteres Material ist unter dem Punkt „Veranstaltungsort“ zu finden.

Welches Bier gibt es beim Fest?

Bier gibt es von der Brauerei „Schlossbrauerei Unterbaarer„.

Euer Festprogramm?

Das Fest geht von Freitag bis Sonntag.
Am Freitag ist eine 90er-Party mit DJ Daniel Melegi geplant, am Samstag kommt die Band Manyana.
Am Sonntag gibt es klassisch einen Weckruf, Gottesdienst und einen Festumzug. Nach dem Festumzug wird uns die Band Ö’ha durch den Rest des Sonntags begleiten
Vereine werden am Samstag und Sonntag empfangen.

Genaueres zum Programm ist im Punkt „Programm“ zu finden.

Wer ist euer Festwirt?

Mit reichlich Essen und Trinken wird uns der Festwirt/Metzgerei Schmid aus Buttenwiesen versorgen.

Wer ist der Schirmherr? Wer ist Festleitung?

Unser Schirmherr wird der ehemalige Kreisbrandmeister Gerhard Pichler sein. Wer könnte das besser?

Die Festleitung setzt sich aus einem Dreierteam zusammen:

Unser 1. Kommandant und Vorstand Stephan Ritzer,
Beisitzer Dominik Stoll
und 2. Kommandant Manfred Roßmann.

Was kostet der Eintritt?

Der Eintritt ist am Samstag und Sonntag frei. Es gibt die Möglichkeit, sich ein Festzeichen zu kaufen.
Bei der 90er-Party am Freitag wird sich der Eintritt auf 5€ belaufen.

Was ist für Kinder geboten?

Es werden einige Schausteller vor Ort sein, unter anderem wahrscheinlich eine Schiffschaukel und einige Verkaufsstände. Näheres dazu folgt.

Wer ist euer Patenverein?

Als Patenverein konnten wir bei einem anstrengenden Patenbitten die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach gewinnen. Wir werden sie im Gegenzug bei ihrem Jubiläumsfest auch als Patenverein unterstützen.

Veranstaltungsort

Festplatz

Der Festplatz befindet sich mitten in der Ortschaft und ist auf der gezeigten Karte eingezeichnet.

Parkplätze

Es sind isgesamt drei Parkplätze verfügbar: Einer direkt neben dem Festplatz auf derselben Wiese (P1), einer über der Straße östlich des Festplatzes (P2) und ein dritter nördlich des Festplatzes direkt oberhalb des Ortseingangs. Bei allen drei Parkplätzen handelt es sich um Wiesen. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlheim wird sich beim Fest um die Parkplatzeinweisung kümmern.


Rückblick – 100-jähriges Jubiläumsfest 2001